Computational Thinking
Dein Denken - die Maschine - Euer Handeln

Das waren die Computational Thinking Workdays 2024/2025
Jugendliche lernen Neues über die Zusammenarbeit mit Robotern.
Mithilfe von Computational Thinking gelang es ihnen komplexe Aufgaben zu lösen und zu verstehen, was es für eine gelungene Mensch-Maschine-Interaktion braucht.
Komplexe Sachverhalte strukturiert erfassen und den Fokus auf das Wesentliche setzen – das sind wichtige Teilbereiche des Computational Thinking. Bei der Erstellung eines Parcours bei einer Roboter-Challenge und beim „Wilden Forschen“ konnten Schülerinnen und Schüler diese Fähigkeiten einsetzen. Mit viel Teamwork, algorithmischem Denken und Kreativität haben die Jugendlichen die Herausforderungen gemeistert!

Am 01. und 02. Juli 2024 fanden die Computational Thinking Workdays an der Mittelschule Pocking statt.
Die Schülerinnen und Schüler lernten zwei unterschiedliche Programmier-sprachen kennen: VPL und scratch.
Sie programmierten den Roboter so, dass er einen selbstgebauten Parcour abfahren konnte. Die Herausforderung dabei war, die Linie abzufahren, Hindernisse zu umfahren und einen Tunnel zu durchfahren.


Am 12. und 13. Dezember 2024 war es endlich soweit – die Computational Thinking Workdays begeisterten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schnaittach.
Unsere Experten gaben den Jugendlichen einen versierten Einblick in die Welt von Mensch und Maschine. Mittels des Thymio Roboters wurde eigenständig ausprobiert und geforscht.
Die kniffligen Einzelaufgaben wurden mit großem Durchhaltevermögen gelöst und dadurch ein finaler Parcours gemeistert. Ein Highlight beider Tage war sicherlich der Blick von einem Satelliten auf Schnaittach.


Vom 16. bis 17. Juli 2025 waren unsere Thymio Roboter an der Realschule Bad Griesbach. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch hier wieder viel Spaß und schickten ihre Thymios durch den Parcour. Als besonderes Zuckerl gab es diesmal nicht nur eine Torte, sondern auch ein Gratulations-Tänzchen der Thymios zum 25. Jubiläum von Technik – Zukunft in Bayern.

"Ich habe die Schülerinnen und Schüler noch nie so konzentriert und mit hohem Durchhaltevermögen an einer Aufgabe tüfteln sehen. Ich finde es toll, die Begeisterung der Kinder in den Augen zu sehen."
Sabrina Niedermaier, Lehramtsanwärterin, Mittelschule Pocking
Lilli, Teilnehmerin, 7. Klasse
„Das macht viel mehr Spaß als mein Praktikum beim Zahnarzt!“ Leeia, Teilnehmerin, 7. Klasse