StartApp

Medienkompetenz stärken

Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse

In 2025 endet StartApp bei Technik – Zukunft in Bayern.

Die Anmeldefristen sind vorbei, die vorerst letzten quicks und groups unter dem StartApp-Label zugeteilt. Wir freuen uns jetzt auf ein letztes Jahr mit einem Projekt, das uns über Jahre begleitet und geprägt hat. Wir arbeiten an einer fließenden Übergabe an das JFF und sind gespannt auf frischen Wind in unserem bewährten Medienkompetenz-Modul.

Kontaktieren Sie gerne das JFF, wenn es um medienpädagogische Themen oder Aktivitäten wie bei StartApp geht.

JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis 

Einführung in StartApp

Wir alle gehen inzwischen selbstverständlich mit unseren Smartphones um, sie sind unser ständiger Begleiter. Sie werden zum gegenseitigen Austausch, zum Spielen und zur Unterhaltung genutzt.
Insbesondere Jugendliche verwenden ihre mobilen Geräte oft sorglos. Vielen ist dabei nicht bewusst, wie Smartphones, Apps und die im Hintergrund ablaufenden Programme eigentlich funktionieren und auf was geachtet werden kann

Das Projekt StartApp ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema und erlaubt Schülerinnen und Schüler den offenen Austausch über Nutzungsgewohnheiten, Trends sowie Unsicherheiten.

Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit den Funktionsweisen von Apps auseinander. Ideen werden multimedial aufbereitet und mit viel Kreativität umgesetzt.

Unser Verständnis

  • Digitale Medien per se führen nicht zu besseren Lernergebnissen
  • Lernen über Medien fokussieren: Was ist das Internet? Wie funktionieren die Basistechnologien? Wirkmechanismen erklären
  • Vernetzung mit der Arbeitswelt & Vermittlung von skills, die gebraucht werden
  • Digitales Urteilsvermögen etablieren: Mediennutzung verstehen, reflektieren und sinnvoll einsetzen können