MINT-Camp in der Schulzeit

Werkstatt statt Schulbank – entdecke MINT-Berufe live

Exklusiv für Schülerinnnen und Schüler einer Mittelschule
Ein junge mit Mütze und blauen Pullover steht mit einem Bohrer vor eiem Motorblock und reinigt die Zylinder

Für wen ist das Camp?

  • Für Jugendliche einer ausgewählten Mittelschule
     

Was ist das Besondere?

  • Du kannst spannende Ausbildungsberufe und Arbeitgeber in DEINER Region kennen lernen!
  • Du kannst selbstständig dein eigenes Werkstück erarbeiten und mit nach Hause nehmen.
  • Während der Woche stehen euch ein Betreuungsteam rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Um an dem Camp teilzunehmen brauchst du keine technische Vorerfahrungen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen werden dir vor Ort alles erklären was du brauchst.
  • Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden.

     

Wann und wo ist das Camp?

  • Die Camps finden in der Schulzeit statt.
  • Untergebracht seid ihr gemeinsam mit den anderen Mädchen und Jungen und unserem Betreuungsteam in einer Jugendherberge oder Pension. Wo genau ihr schlafen werdet, erfahrt ihr nach der Zusage zum Camp. Die Übernachtung ist Bestandteil des Camps, eine Übernachtungen zu Hause ist nicht möglich.
     

Was gibt es zu beachten?

  • Die Teilnahmezahl ist begrenzt ist. Nach Bewerbungsschluss wird ein Auswahl- und Losverfahren durchgeführt.
  • Nach der Teilnahme an dem Camp hast du die Möglichkeit an einem kostenfreien und freiwilligen 1-tägigem Nachtreffen den Stärken-Fähigkeiten Workshop – teilzunehmen, um noch mehr Tipps und Tricks zu deiner Berufsorientierung zu bekommen.

     

Wie sieht eine Campwoche aus? 

  • Die Anreise ist entweder Sonntagabend oder Montagvormittag.
  • An den weiteren Tagen seid ihr ca. von 9-15 Uhr im Unternehmen. Dort gibt es bspw. eine Führung und Bewerbertipps aber vor allem dürft ihr selbst aktiv werden und an dem Werkstück arbeiten. Dabei geht es je nach Camp um Mechatronik, Elektrotechnik, Mechanik, Informatik oder Metalltechnik.
  • Anschließend wartet auf euch ein spannendes Freizeitprogramm mit einem Teamevent wie Klettern oder Escape Room.
  • Am letzten Camptag gibt es eine Abschlussveranstaltung, wo ihr kurz berichtet was ihr in der Woche erlebt habt. Hier sind auch herzlich eure Eltern eingeladen.