StartApp

Medienkompetenz stärken

Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse

In 2025 endet StartApp bei Technik – Zukunft in Bayern.

Die Anmeldefristen sind vorbei, die vorerst letzten quicks und groups unter dem StartApp-Label zugeteilt. Wir freuen uns jetzt auf ein letztes Jahr mit einem Projekt, das uns über Jahre begleitet und geprägt hat. Wir arbeiten an einer fließenden Übergabe an das JFF und sind gespannt auf frischen Wind in unserem bewährten Medienkompetenz-Modul.

Kontaktieren Sie gerne das JFF, wenn es um medienpädagogische Themen oder Aktivitäten wie bei StartApp geht.

JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis 

StartApp group

Steig ein in die App-Gestaltung mit Actionbound!

In einem dreitägigen Workshop gestalten Schülerinnen und Schüler eigene mobile Anwendungen oder Spiele.
So kann mit der App Actionbound ein eigener Bound erstellt werden.
Von der Idee, zur Generierung des Inhalts im Backend bis zur realen Veröffentlichung im ActionBound-Netz. Den Beta-Test gibt´s gleich durch die anderen Kleingruppen. Und so kann das entwickelte Spiel oder Quiz auch zu Hause immer wieder gespielt und stolz anderen präsentiert werden.
Der Beispielablauf vermittelt einen Eindruck über den Projektablauf und die Inhalte. Diese können je nach Vorwissen der Schülerinnen und Schüler und der Jahrgangsstufe abweichen. Mit entsprechenden Vorkenntnissen kann während StartApp group auch mit dem MIT App Inventor gearbeitet werden.

  • für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen
  • für eine Klasse kostenfrei

StartApp code

Variante zur "StartApp group mit Actionbound"
Für Schülerinnen und Schüler der 5. - 8. Klasse

Mithilfe von analogem Programmieren nähern sich die Schülerinnen und Schüler den Standards der Programmierlogik, bevor sie erste Programmierschritte in der Welt von „Robot Karol“ gehen. Am zweiten und dritten Tag stellen sich die Gruppen gegenseitig Programmieraufgaben und versuchen diese zu lösen. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler alternative Lösungswege und Optimierungsmöglichkeiten kennen und verstehen, dass Testen und Feedback essenzielle Bausteine des Software Engineerings sind.