Videobeschreibung Instagram-Reel
Mädchen für Technik-Camp
Im Video wird über die Ereignisse beim Mädchen für Technik-Camp bei Brose Fahrzeugteil SE & Co. KG in Coburg aus dem Sommer 2024 berichtet. Das Video dauert eine Minute und sieben Sekunden und hat das Format 9:16. Oben links im Eck ist ein kleines orangenes Rechteck mit abgerundeten Ecken zu sehen. Auf diesem orangenen Hintergrund steht mit weißer Farbe „Technik Zukunft in Bayern“ geschrieben.
Hauptsächlich sind verschiedene Kinder und Jugendliche zu sehen, die aktiv am Camp teilgenommen haben. Das Video ist mit Musik unterlegt. Die Musik besteht hauptsächlich aus Schlagzeugelementen sowie deutlich wahrnehmbaren E-Gitarrenakkorden.
Die erste Szene des Videos besteht aus einem Standbild. Auf diesem Standbild befindet sich ein Mädchen, das sich in einer Werkstatt aufhält. Sie trägt eine Kappe und eine Schutzbrille. Mit ihrer rechten Hand bedient sie die vor ihr stehende Maschine. In der Mitte des Videos erscheint ein orangener Balken. Auf diesem Balken steht in weißer Schrift „Mädchen für Technik-Camp bei Brose Fahrzeugteil SE & Co. KG in Coburg Sommer 2024“.
In der vierten Sekunde wechselt die Szene. In dem jetzt gezeigten Clip kann man ein Mädchen sehen. Sie trägt eine Schutzbrille und hält in ihrer linken Hand ein Gerät, mit dem man Löten kann. Auf dem Werkstück vor ihr lötet sie Drähte zusammen. Eine weitere Person neben dem Mädchen assistiert bei der Bearbeitung des Werkstücks. In der Mitte des Videos erscheint ein orangener Balken. Auf diesem Balken steht in weißer Schrift „Die Mädchen löteten eine LED- Blume.“
Ab der 13. Sekunde beginnt eine neue Szene. Zu sehen ist nun ein aufgeklappter Laptop. Vor diesem Laptop sitzen zwei Personen. Gegenüber von den beiden Personen sitzen zwei weitere Personen, ebenfalls vor einem Laptop. Auf dem Laptop-Bildschirm, der von der Kamera abgefilmt wird, ist ein Spiel zu sehen. Das Spiel besteht aus einem digitalen rosafarbenen Ball, der in einer rechteckigen, blauen Umgebung umherspringt. Das Mädchen, welches rechts vom Laptop sitzt, steuert das Spiel mit ihrer linken Hand. Auf dem orangenen Hintergrund im unteren Bereich des Videos steht jetzt „Auch ein Computerspiel wurde programmiert“.
In Sekunde 20 wechselt die Szene erneut. Zu sehen ist jetzt eine Standbohrmaschine. Diese wird von einem Mädchen bedient. Sie steuert die Bohrmaschine mit ihrer rechten Hand. Die Maschine bohrt mehrere Löcher in eine kleine, circa 10x10 Zentimeter große Plexiglasscheibe. Neben dem Mädchen, das die Maschine bedient, steht ein weiteres Mädchen, welche ihr über die Schulter schaut. Beide tragen Kappen und Schutzbrillen. Auf dem orangenen Hintergrund im unteren Bereich des Videos steht jetzt „Für ihr eigenes Mühle-Spiel mussten sie Löcher bohren.“
Bei Sekunde 31 erfolgt die Überblendung zur nächsten Szene. Die Kamera schwenkt durch eine kleine Halle mit mehreren Kletterwänden. Insgesamt befinden sich gerade drei Personen an den Kletterwänden. Eine weitere Person geht am Boden durch den Raum. Die Bestandteile der Kletterwände sind verschiedenfarbig. Zwischen zwei Kletterwänden befindet sich ein Fenster, das so groß ist wie die gesamte Halle. Auf dem orangenen Hintergrund im unteren Bereich des Videos steht jetzt „Am zweiten Tag waren sie bouldern.“
Die nächste Szene beginnt ab Sekunde 39. Zu erkennen sind sechs Mädchen. Sie stehen im freien und winken in die Kamera. Hinter ihnen ist ein Fahrgeschäft zu erkennen. Auf dem orangenen Hintergrund im unteren Bereich des Videos steht jetzt „Die Mädchen waren auch auf dem Coburger Volksfest.“.
Ein weiterer Wechsel der Szene erfolgt in Sekunde 43. Zu sehen sind jetzt 13 Mädchen. Sie sitzen in einem Restaurant an zwei Tischen verteilt. Der Raum hat eine gewölbte Decke. An den Wänden sind Lichter angebracht. An den Wänden hängen zudem zwei verschiedene Gemälde. Oberhalb der Sitzbank stehen leere Weinflaschen und andere Deko-Elemente. Auf den Tischen stehen Teller mit verschiedenen Gerichten. Außerdem befinden sich auf den Tischen Getränke in Gläsern sowie Besteck, Servietten und kleine Tischlampen. Auf dem orangenen Hintergrund im unteren Bereich des Videos steht jetzt „Sie haben die Abende bei gutem Essen und Spielen ausklingen lassen.“.
In der Szene ab Sekunde 49 sind 13 Mädchen zu erkennen. Zwölf von ihnen sitzen in einem Stuhlkreis. Die Stühle haben alle einen gelben Überzug. Der Raum, in dem sie sich befinden, hat weiß-graue Wände und einen Boden aus grauen Fließen. Auf einer Seite des Raums sind mehrere Fenster zu erkennen. An der Wand stehen mehrere Tische mit weißer Tischdecke. Eines der Mädchen kniet im inneren des Stuhlkreises. Die anderen Mädchen auf den Stühlen beobachten sie.
Ab Sekunde 58 sind mehrere Mädchen zu sehen. Die Mädchen in der vorderen Reihe sitzen, die Mädchen in der zweiten Reihe stehen. Alle winken lachend in die Kamera und formen anschließend ein Herz mit ihren Händen.
Bei Minute eins und drei Sekunden erfolgt die Überblendung zur letzten Szene des Videos. Jetzt ist das gesamte Video mit einem orangenen Hintergrund gefüllt. Der Hintergrund setzt sich aus zwei verschiedenen Farbtönen zusammen – einem helleren und einem dunkleren Orange. Die zwei unterschiedlichen Farbtöne sind wie Sonnenstrahlen angeordnet und animiert, sodass sie sich im Uhrzeigersinn drehen. Auf diesem Hintergrund steht mittig mit einer weißen Schrift „INFOS ZU WEITEREN CAMPS UNTER WWW.TEZBA.DE/CAMPTERMINE“ geschrieben.